Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Berge sind im Hintergrund, vorne hält eine hat eine Klebstofftube von Weicon in der Hand

Nachhaltigkeit bei WEICON

blauer schmaler Streifen

Chemie & Nachhaltigkeit –
geht das überhaupt?

Unser international agierendes Familienunternehmen produziert seit mehr als 70 Jahren chemische Produkte. Mit unseren Kleb- und Dichtstoffen, die in den Bereichen Produktion, Reparatur, Wartung und Instandhaltung zum Einsatz kommen, halten wir die Industrien dieser Welt am Laufen. Zurecht und unweigerlich stellt sich hier aber die Frage: Können wir als Chemie-Unternehmen überhaupt nachhaltig handeln?

Unsere Antwort darauf ist ein ganz klares Ja. Jedes Unternehmen steht heute in der Verantwortung, sich ernsthaft mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Und jedes Unternehmen kann im Rahmen seiner Möglichkeiten Maßnahmen ergreifen, um auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Auf dieser Seite erklären wir, wie wir bei WEICON mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen. Wir zeigen auf, welche großen und kleinen Maßnahmen wir für ein sinnvolles Heute ergreifen und wie wir Neues anstoßen, um ein hoffnungsvolles Morgen mitzugestalten.

Weiße Fläche mit einem schmalen hellgrauen Streifen unten
Eine junge Frau sitzt im Schneidersitz auf dem Boden in einem Büroflur und lacht in die Kamera
„Welches Unternehmen in der heutigen Zeit noch meint, es hätte mit dem Thema Nachhaltigkeit nichts am Hut, hat nicht verstanden, worum es geht.“

ANN-KATRIN WEIDLING, GESCHÄFTSFÜHRERIN VON WEICON

Was wir tun

CO2-Kreislauf-Kompensieren-Reduzieren-Vermeiden

Nachhaltigkeit als Ganzes betrachten

Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit muss dabei stets ganzheitlich betrachtet werden. Was das heißt? Nachhaltigkeit basiert auf den drei gleichwertigen Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Anhand dieser Säulen können Unternehmen Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren. Dadurch soll die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden.

Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Orangener Balken in dem People steht
Viele Menschen stehen für ein Gruppenbild als ein W zusammen

Diversität und Chancengerechtigkeit

Bei WEICON setzen wir auf die Stärke eines vielfältigen Teams. Menschen aus über 20 Nationen arbeiten bei uns – entsprechend unserer offenen Unternehmenskultur. Unser Ziel ist es, Chancengleichheit aktiv zu leben – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensmodell. Wir fördern flexible Arbeitszeitmodelle, unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und setzen uns für die Stärkung von Frauen in Führungspositionen ein. Bereits sieben Mal in Folge (2019 bis 2025) wurden wir von Focus-Business als „Top-Arbeitgeber Mittelstand“ ausgezeichnet und gehören zu den besten Industrieunternehmen in Deutschland.

Mehrere Menschen sind in einem Sportraum und arbeiten mit TRX-Bändern

Wohlbefinden und Sicherheit

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ist ein zentraler Baustein unserer Unternehmenskultur. Unter dem Motto EAT, MOVE, MIND und SAFETY haben wir ein ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt, das physische und mentale Gesundheit gleichermaßen fördert.

EAT – In unserem Urban Bistro gibt es gesunde, abwechslungsreiche, vegetarische Mahlzeiten – lecker, stärkend und bezahlbar.

MOVE – Wir fördern Bewegung mit Fitnesskursen, Lauf- und Pelotongruppen, eigener Physiopraxis sowie dem günstigen Hansefit-Abo.

MIND – Über nilo erhalten alle Mitarbeitenden digitalen Zugang zu Coachings, Achtsamkeitsübungen und Angeboten zur Stressbewältigung.

SAFETY – Ergonomische Ausstattung, Brandschutztrainings und Schulungen sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Schulungs- und Karrieremanagement

Weiterbildung und persönliche Entwicklung sind bei WEICON fest verankert. In internen Workshops, Fachschulungen und durch unser „Training on the Job“ geben wir Wissen gezielt weiter. Junge Talente begleiten wir aktiv auf ihrem Karriereweg – mit einer fundierten Ausbildung, dualen Studiengängen und der Chance auf internationale Praxiserfahrung. Dabei setzen wir auf einen offenen Austausch, gelebte Feedbackkultur und ein dynamisches Lernumfeld.

Viele Kinder mit gelben Tshirts stehen zusammen und halten ein pinkes Plakat mit der Aufschrift: Weicon Thank you for supporting us" in der Hand

Gesellschaftliches Engagement

Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung – nicht nur im Betrieb, sondern auch darüber hinaus. Seit 2017 unterstützen wir 17 gemeinnützige Organisationen mit 34 sozialen Projekten weltweit – von Bildungsinitiativen in Uganda über Schutzprojekte für Mädchen in Tansania bis hin zur Seniorenhilfe in Deutschland. Zusätzlich engagieren wir uns lokal für Sportvereine, Umweltaktionen und kulturelle Initiativen. Unsere Mitarbeitenden sind ein aktiver Teil dieses Engagements – weil nachhaltiges Handeln bei uns Teamarbeit ist.

Grüner Balken in dem Planet steht

Verbesserung der Ressourceneffizienz

Ressourcenschonung beginnt bei uns im Alltag. Seit 2018 sind wir nach ISO 14001 zertifiziert und leben ein aktives Umweltmanagement. Durch die Nutzung von Ökostrom, unsere Photovoltaikanlage, LED-Beleuchtung, smarte Heiz- und Kühlsysteme und moderne Wasseraufbereitung reduzieren wir den Verbrauch fossiler Ressourcen. Mit der Digitalisierung unserer internen Prozesse – z. B. papierlose Rechnungsablage und automatisierte Lagerverwaltung – machen wir einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
schwarzer Hintergrund, man sieht einige grüne Pflanzen davor und Wassertropfen

Ökologischer Fußabdruck

Unsere CO₂-Bilanz an unserem Standort Münster haben wir ermittelt und durch gezielte Maßnahmen reduziert. Wir sind uns der besonderen Verantwortung als Unternehmen gegenüber kommenden Generationen bewusst und haben entsprechend gehandelt. Unser langfristiges Ziel: die Bilanzierung und Kompensation aller weltweiten Standorte.
Ein kleiner Metallmülleimer, Batterien und eine Kaffeetasse stehen auf einem hellen Holztisch

Förderung nachhaltiger Praktiken

Nachhaltigkeit bedeutet bei uns: Wandel im Alltag. Deshalb setzen wir auf viele kleine Veränderungen mit großer Wirkung – vom Umstieg auf Akkus für Eingabegeräte über FSC-zertifizierte Papierprodukte bis hin zum bewussten Verzicht auf klassische Werbegeschenke. Unser Urban Bistro bietet ein überwiegend vegetarisches Speisenangebot – gesund, regional und bezahlbar. So fördern wir nachhaltige Ernährung in unserem Unternehmensalltag.
Ein Mann steht an seinem orangenen Auto das an einer E-Ladesäule angesteckt ist auf einem Parkplatz, ein anderer steht mit seinem Fahrrad davor

Förderung nachhaltiger Mobilität

Unser betriebliches Mobilitätsmanagement zielt darauf ab, Verkehrsströme zu reduzieren und den CO₂-Ausstoß zu senken. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitenden u. a. Firmenfahrräder, flexible Homeoffice-Modelle und kostenlose E-Ladestationen an. Die Zahl unserer E-Fahrzeuge wächst stetig – genau wie das Interesse an nachhaltiger Fortbewegung. Durch umfassende Beratungsangebote zum Thema Elektromobilität erleichtern wir den Umstieg und leisten gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Blauer Balken in dem Profit steht
Ein Mann mit blauem T-Shirt steht in einem Lager, hält ein Tablet in der Hand und tippt mit der anderen Hand darauf

Unternehmensethik und Verantwortungsbewusstsein

Verantwortungsvolles Handeln beginnt bei uns mit klaren Werten. Unser Code of Conduct definiert ethisches Verhalten gegenüber Kund*innen, Partner*innen und Kolleg*innen. Als zertifizierte Fair Company setzen wir Maßstäbe für faire Arbeitsbedingungen. Unser internes Kontrollsystem und aktives Risikomanagement stellen sicher, dass wir jederzeit nachhaltig, gesetzeskonform und unternehmerisch vorausschauend handeln. 
 Viele unserer Maßnahmen und Ideen stammen aus dem bundesweiten Projekt Ökoprofit, an dem wir 2020 erfolgreich teilgenommen haben. Das Projekt unterstützt Unternehmen mit Expertise bei Kostensenkung durch Umwelt- und Klimaschutz, schont Ressourcen und spart CO₂.

Eine Frau steht im Labot mit weißem Kittel, blauen Handschuhen und Brille und vermengt einen Klebstoff

Kund*innenzufriedenheit und -beziehungen

Wir stehen im engen Austausch mit unseren Kund*innen und entwickeln Lösungen, die passgenau auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Laborservice für Klebstoffprüfungen, praxisnahe Produktschulungen und individuelle Beratung vor Ort oder digital sind Teil unseres nachhaltigen Services. Ziel ist es, langfristige Beziehungen aufzubauen, die von Vertrauen, Transparenz und gemeinsamen Werten getragen werden.

Ein Mann isoliert an einer Hauswand ein Kabel  mit der Green Line Abisolierzange No. 5 ab

Innovative Entwicklung unseres Produktportfolios

Wir überdenken stetig unsere Produkte und Verpackungen. Die Green Line Werkzeuge bestehen bis zu 97 % aus nachwachsenden Rohstoffen und werden mit Photovoltaikstrom gefertigt. Produktionsreste recyceln wir im Prozess. Seit 2020 setzen wir bei der Verpackung statt Kunststoffblistern recycelbare Kartonagen ein und sparen jährlich über 6 t Plastik. In der Herstellung der Green Tube Kartusche wird 80 % weniger Kunststoff verarbeitet als für herkömmliche Kartuschen. Der Kartuschenkörper besteht zu 100 % aus gehärteter Pappe. Die Produktion verursacht 53 % weniger CO2-Emissionen als die Herstellung einer PE-Kartusche. Unsere Reparatur- und Instandhaltungslösungen verlängern zusätzlich die Lebensdauer von Maschinen.So fördern wir aktiv Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und einen nachhaltigeren Umgang mit Materialien.

Mehrere Menschen sind in einem Schulungslabor und stehen um einen Tisch mit Produkten herum

Wissenstransfer

Nachhaltigkeit lebt vom Dialog. Deshalb engagieren wir uns in Branchennetzwerken, unterstützen lokale Initiativen und teilen unser Wissen in Fachforen und Veranstaltungen. Intern fördern wir den Austausch durch Schulungen, Impulsvorträge und Teamformate. So gestalten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Partner*innen und Kund*innen den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Industrie.

Nachhaltigkeit in der Praxis ‒ Produkte & Prozesse


WE Care - Nachhaltigkeitsbericht

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unseren Nachhaltigkeitsbericht 2024 vorstellen zu können.

WEICON Nachhaltigkeitsbericht


Hier herunterladen

Green Tube - die neue Verpackung

80% weniger Plastik bei neuer Verpackung und gleichem Produkt.


WEICON Nachhaltigkeitsbericht

Zur Landingpage

Green Line Abisolierwerkzeuge

Die nachhaltigere Alternative bei gleicher Qualität.


WEICON Nachhaltigkeitsbericht

Zur Landingpage

Klimaneutralität


Unser Hauptsitz in Deutschland ist klimaneutral – aber was genau bedeutet das?

Ganz allgemein ist ein Unternehmen klimaneutral, wenn alle verursachten klimaschädliche Emissionen bzw. entstehende Treibhausgase durch zertifizierte Ausgleichsprojekte kompensiert werden.

Wir haben erkannt, dass der freiwillige Ausgleich von unvermeidbaren Emissionen unerlässlich ist, um dem Klimawandel die Stirn zu bieten. Aus diesem Grund hat die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG die Klimabelastung für unseren Hauptsitz in Deutschland nach dem GHG Standard ermittelt. Die erforderlichen Unternehmensdaten zur Berechnung haben wir vorab zur Verfügung gestellt. Durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten für die Jahre 2022 und 2023 gleichen wir die Treibhausgasemissionen, die wir verursachen, aus. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein Wasserkraftprojekt in der Türkei, das unter der Hoheit von VERRA auf Basis des Verified Carbon Standard zertifiziert wurde.

Zukünftig möchten wir regelmäßige Rezertifizierungen vornehmen lassen, um unserer Verantwortung nachhaltig gerecht zu werden. Unser langfristiges Ziel soll sein, die Erfassung unseres CO2-Ausstoßes und dessen Kompensation auch für unsere weltweiten Niederlassungen durchzuführen.

Wer wissen möchte, was genau ein CO2-Fußabdruck ist, welche Treibhausgase in die Berechnung einbezogen werden oder was mit den CO2- Zertifikaten nach dem Erwerb passiert, wird in dieser ausführlichen Erläuterung fündig.



Kleiner Wasserfall in einem Wald


Das Wasserkraftprojekt sorgt für bezahlbare und saubere Energie, schafft menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und trägt durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe zum Klimaschutz bei. Für den Standort Türkei haben wir uns aus „persönlichen Gründen“ entschieden, da wir hier eine eigene Niederlassung haben.



CO2-Kreislauf-Kompensieren-Reduzieren-Vermeiden

Was die Zukunft bringt 

Nachhaltiges Handeln ist kein To Do, an das man irgendwann einen Haken setzen kann. Nachhaltiges Handeln ist vielmehr ein dauerhafter Prozess. Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind und dass es noch zahlreiche Stellschrauben gibt, an denen wir für ein noch umweltbewussteres Handeln drehen müssen. Wir können zwar aus Klebstoff nicht plötzlich Zuckerwatte machen, aber wir prüfen fortwährend die Umsetzung verschiedener Themen und Prozesse. Derzeit setzen wir uns zum Beispiel mit weiteren Energieeffizienzmaßnahmen in Bestandsgebäuden auseinander. Dazu zählt unter anderem der Einsatz neuer Technik in punkto Leuchtmittel, Klimatisierung, Heizung etc. oder die Erweiterung unserer Photovoltaik-Anlagen. Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement sind komplex und zeitaufwendig. Deshalb gibt es bei WEICON unseren Kollegen Henning Voß, der sich als Leiter unseres EHSC-Managements (Environment + Health + Safety + Compliance) federführend mit dem Thema auseinandersetzt.

Wir bei WEICON sind ständig in Bewegung und suchen auch in Zukunft nach Innovationen und Lösungen, um unser nachhaltiges Handeln weiter zu optimieren. Haben Sie noch weitere Ideen, die wir angehen können?




A-Z der Nachhaltigkeit

Wer sich noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit schlau machen möchte – egal ob allgemein oder auf WEICON bezogen – wird in unserem A-Z der Nachhaltigkeit fündig. Hier erklären wir zum Beispiel, was ein Corporate Carbon Footprint ist oder was man unter den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen versteht.

Anfangen

Einfach anfangen! Kann man beim Thema Klimaschutz etwas falsch machen? Aus Angst vor Greenwashing-Vorwürfen agieren einige Unternehmen wie gelähmt und halten sich trotz guter Absichten eher zurück mit Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Wer aber aus Angst, etwas falsch zu machen, gar nichts macht, macht auf jeden Fall etwas falsch!

Bilanzieren

Unser Verbrauch (wie zum Beispiel der Energie- oder Kraftstoffverbrauch) wird mittels Emissionsfaktoren auf das CO2-Äquivalent umgerechnet. Diese Zahl ist das Ergebnis der Emissionsbilanz, auf das unsere Klimaschutzstrategie aufbaut.Eine Tonne Methan steht zum Beispiel für 25 Tonnen CO2-Äquivalent.

Corporate Carbon Footprint

Zusammen mit der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG haben wir 2022 unseren unternehmerischen CO2-Fußabdruck in Deutschland auf Basis des Greenhouse Gas Protocols gemessen. Der CO2-Fußabdruck wird in Scope 1, 2 und 3 aufgeteilt. Scope 1 umfasst alle selbst erzeugten Emissionen (zum Beispiel die durch Verbrennung in eigenen Anlagen erzeugten Emissionen). Scope 2 umfasst Emissionen, die mit eingekaufter Energie (zum Beispiel Elektrizität) verbunden sind. Scope 3 wiederum beinhaltet die Emissionen aus durch Dritte erbrachte Dienstleistungen und erworbenen Vorleistungen (zum Beispiel Geschäftsreisen, Papierverbrauch etc.). Wir haben versucht, unseren CO2-Fußabdruck in Deutschland möglichst umfassend zu errechnen – Scope-3-Emissionen sind allerdings nur teilweise bilanzierbar, da nicht alle Vorgänge entlang der gesamten Wertschöpfungskette bekannt sind oder von uns beeinflusst werden können.



Chemicals

Viele unserer Produkte basieren auf chemischen Substanzen, durch die sie ihre spezifischen Eigenschaften, wie eine hohe Klebkraft oder eine besonders hohe Beständigkeit gegenüber Witterung, erhalten. Wir achten bei unseren Produkten genauestens auf die vielen gesetzlichen Vorgaben und analysieren und bewerten nach weiteren eigenen strengen Maßstäben – auch hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.

Digitalisierung

Viele Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass sich durch die Digitalisierung von Prozessen der CO2-Verbrauch an zahlreichen Stellen reduzieren lässt. Auch wir haben in punkto Digitalisierung bereits einige Maßnahmen ergriffen. So haben wir zum Beispiel unsere Rechnungsablage oder die Personalverwaltung papierlos gestaltet, Abläufe im Warenlager und in der Versandabwicklung digitalisiert und viele Präsenzveranstaltungen durch digitale Meetings ersetzt.

Employer branding

Die freiwillige Emissionsreduzierung und der Ausgleich von unvermeidbaren Emissionen schafft bei unseren Mitarbeitenden, Lieferant*innen und Kund*innen ein Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen. Die Positionierung als nachhaltiger Arbeitgeber ist fester Bestandteil unserer Employer Branding Strategie.

Fahrrad

Durch unser Bike-Leasing-Angebot haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihren Arbeitsweg schadstofffrei zurückzulegen. Klar, weit entfernt wohnende Kolleg*innen sind weiter auf das Auto angewiesen, doch viele Münsteraner*innen kommen bei uns mit dem Rad – wie es sich für unsere Fahrradstadt gehört.

Internationaler Klimaschutz

Der Klimawandel ist global, daher spielt es keine Rolle, wo auf der Welt CO2 kompensiert wird. Im völkerrechtlich verbindlichen Kyoto-Protokoll wurde festgelegt, dass sogenannte Klimaschutzprojekte, die Treibhausgasemissionen vermeiden oder speichern, dort stattfinden sollen, wo sie am wirtschaftlichsten sind. Viele Projekte werden daher in Schwellen- und Entwicklungsländern durchgeführt, wo sie außerdem zur Verbesserung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Situation beitragen sollen.

Junges Team

Bei WEICON arbeiten viele junge Menschen. Der Altersschnitt an unserem Hauptsitz in Deutschland liegt bei 37 Jahren. Dabei ist es kein Geheimnis, dass vor allem den nachwachsenden Generationen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird und auch bei der Wahl des*der Arbeitgebers*in eine Rolle spielen kann. Ein Grund mehr also, sich als Unternehmen mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Kommunikation

Tu Gutes und rede darüber. Viele Unternehmen trauen sich aus Angst vor Greenwashing-Vorwürfen nicht, offen über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu sprechen. Dabei kann eine ehrliche und transparente Kommunikation dabei helfen, andere Unternehmen zu inspirieren und diese zu ermutigen, selbst Maßnahmen zu ergreifen.

Langfristig

Wir kaufen unsere Klimaneutralität nicht zu Marketingzwecken ein. Durch zusätzliche Reduktions- und Vermeidungsmaßnahmen möchten wir zeigen, dass wir langfristig und mit Ernsthaftigkeit einen Beitrag für den Klimaschutz und für ein lebenswertes Morgen leisten.

Messen

Wir haben unsere Präsenz auf Messen reduziert, somit sparen wir etliche Flüge, Hotelübernachtungen und gefahrene Kilometer. Unsere Inlandsmessen haben wir derzeit auf die wichtigsten vier bis fünf Messen heruntergefahren.

Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung festgelegt. Die Ziele berücksichtigen alle drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Soziales) und schließen auch den Kampf gegen den Klimawandel mit ein. Hier gibt es mehr Informationen zu den 17 Zielen Mit unserer Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen unterstützen wir ein Kompensationsprojekt in der Türkei, welches drei der Nachhaltigkeitsziele beinhaltet.

Qualtität

Wir legen größten Wert auf Qualität. Heißt, wir achten sowohl auf hochwertige Inhaltsstoffe als auch die Sinnhaftigkeit unserer Produkte. Besonders umweltschädliche Produkte oder Produkte, die technisch keinen Mehrwert bieten nehmen wir gar nicht erst in unser Sortiment auf.

Reduzieren

Wir reduzieren unsere CO2-Belastung an vielen Stellen der Wertschöpfungskette. Konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduzierung erläutern wir auf dieser Seite.

Spenden

Wir unterstützen seit 2017 gemeinnützige Organisationen auf der ganzen Welt. Darunter befinden sich Vereine, die sich für Umwelt, Mensch und Tier einsetzen. Wohin unsere Spenden gehen, entscheiden unsere Mitarbeitenden.

Treibstoff

Unsere Fahrzeugflotte benötigt eine große Menge an Benzin und Diesel. Daher stellen wir unseren Fuhrpark in Deutschland sukzessiv auf regenerative Antriebe um.

Umverpackungen

Wir haben Anfang 2020 die Plastikblister aus unserem Werkzeug-Sortiment verbannt. Seitdem verpacken wir unsere WEICON TOOLS in recyclefähigen Kartons und sparen damit jährlich circa sechs Tonnen Kunststoff ein. Mehr dazu



Unternehmenswerte

Als Unternehmen vertreten wir bestimmte Werte, nach denen sich unser alltägliches Handeln richtet. Neben Respekt, Offenheit, Zusammenhalt, Kommunikation und Zuverlässigkeit zählen wir auch Verantwortung und Nachhaltigkeit zu unseren Unternehmenswerten. Verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln sind uns sehr wichtig, weswegen wir neben den bisher ergriffenen Maßnahmen unser Handeln weiterhin auf Nachhaltigkeit ausrichten.

Vermeiden

Die Vermeidung von CO2 sollte in jeder Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtigt werden. Denn auch wenn wir eine Tonne CO2 anderswo auf der Welt kompensieren, bleibt es eine Tonne CO2. Deshalb hinterfragen und bewerten wir regelmäßig bestehende Prozesse bei uns, die sich eventuell in punkto Nachhaltigkeit optimieren lassen.

Ganzheitlich

Wer es im Kampf gegen den Klimawandel ernst meint, setzt nicht nur auf CO2-Kompensation durch Klimazertifikate. Nur Unternehmen, die den Dreiklang der Klimaneutralität – bestehend aus Vermeidung, Reduzierung und Kompensation von CO2 – ganzheitlich betrachten, sorgen für mehr als reine Schadensbegrenzung.

Homeoffice (remote work)

Das Arbeiten von zu Hause erspart vielen unserer Mitarbeitenden den Arbeitsweg mit dem Auto und entlastet somit die Umwelt und nebenbei das Portemonnaie.

ÖPNV

Trotz Industriegebietslage sind wir durch eine nahegelegene Bushaltestelle direkt an den ÖPNV angeschlossen. In den verschiedenen Industrieverbänden setzen wir uns immer wieder dafür ein, dass z. B. die Taktung der Busse weiter ausgebaut wird, um den ÖPNV noch attraktiver zu machen.

People – Planet – Profit

Diese Begriffe stehen für die drei Säulen der Nachhaltigkeit (im Deutschen heißen sie Soziales, Ökologie, Ökonomie). Anhand dieser drei gleichrangigen Säulen können Unternehmen Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren. Auf diese Weise soll die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden.

Work-Life-Balance

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, bewusst auf die Ressource Mensch zu achten – und das bereits bei uns im Unternehmen. So sorgen wir zum Beispiel dafür, dass unsere Mitarbeitenden von einer guten Work-Life-Balance profitieren.

X-, Y- und Z-Generation

Als WEICON 1947 gegründet wurde, spielten Umweltthemen in vielen Unternehmen eine eher untergeordnete Rolle. Da können wir uns nicht ausschließen. Doch mit den nachkommenden Generationen Y und Z gewinnt das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr an Bedeutung – auch bei WEICON. Geschäftsführerin Ann-Katrin Weidling repräsentiert als Millennial die mittlerweile vierte Generation unseres Familienunternehmens. Ihr ist es sehr wichtig, dass WEICON einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leistet.



Ziele

Nachhaltiges Handeln ist kein To Do, an das man irgendwann einen Haken setzen kann, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir hören nicht auf, uns stetig neue Ziele zu setzen, um unseren CO2-Ausstoß an den Stellen zu senken, an denen es möglich ist.

Ähnliche Themen